Am 17. Mai 2023 fand nach langer Vorbereitungszeit die Abnahme der Branddienstleistungsprüfung (BDLP) am Vorplatz der Freiwilligen Feuerwehr Krumegg statt. Hierbei wurde die Leistungsprüfung in den Stufen Bronze und Silber von insgesamt 21 Feuerwehrkameraden absolviert.
Bei der BDLP gilt es drei Szenarien (Holzstappelbrand, Flüssigkeitsbrand und Scheunenbrand) zu beüben. Ebenfalls werden die Ausrüstungsgegenstände aus dem Fahrzeug abgefragt, die bei geschlossenen Geräteräumen zu zeigen sind. Dieses Gerät darf max. eine Handbreite von der gezeigten Stelle entfernt sein. Ergänzend gibt es noch einen Fragenkatalog, den jeder Teilnehmer lernen muss. Am Tag der Prüfung wird ein Gerät und eine Frage pro Teilnehmer abgefragt.
In der Stufe Bronze sind alle Positionen fix vergeben und es wird ein Szenario von den drei Möglichkeiten ausgelost. Dieses Szenario zieht der Gruppenkommandant vor Antritt der Prüfung. In der Stufe Silber wird intern im Trupp die Position sowie vom Gruppenkommandanten das Szenario gelost.
Dieser Leistungsprüfung stellten sich zwei Gruppen in Bronze und eine Gruppe in Silber. Das wochenlange Üben machte sich bezahlt. Hauptbewerter HBI d.F. Johann Stürzer konnte mit seinem Bewerterteam verkünden, dass die drei Gruppen in der jeweiligen Stufe die Leistungsprüfung positiv absolviert haben.
Wir bedanken uns an dieser Stelle beim gesamten Bewerterteam sowie beim ABI Hannes Koch für die Terminabstimmung sowie für einen gemeinsamen Übungsabend.
Die Abzeichen erlangten:
Mandl Daniel
Wolfart Franz
Adler Eduard
Höfler Ludwig
Flink Andreas
Brünner Michael
Mair Christoph
Schwarz Maximilian
Rosenberger Bianca
Kraxner Erich
Kraxner Andreas
Lex Viktoria
Donko Marcel
Leopold Claudia
Nöst Franz
Rosenberger Christoph
Leopold Günter
Tandl Markus
Hasenrath Heinz
Mandl Michael
Schlacher Martin